Gesundheit fördern,
Versorgung sichern.

Ihre Spende wirkt – hier vor Ort:
Mit Ihrer Unterstützung können wir Spitzenforschung vorantreiben, jungen Talenten beste Bedingungen schaffen und die Versorgung unserer Region nachhaltig sichern.
Gestalten Sie mit uns die Gesundheit von morgen.


„Wir möchten eine Möglichkeit bieten, sich für das Gemeinwohl und eine langfristige medizinische Versorgungssicherheit für alle in unserer Region zu engagieren.“


_______ Prof. Dr. Dr. Klaus P. Kohse, Vorstandsvorsitzender Stiftung Universitätsmedizin Nordwest


Sie wollen sich für die 
Universitätsmedizin 
einsetzen?


UNTERSTÜTZEN

Welchen Zwecken kommt Ihre Unterstützung zugute?

  • Karriereförderung

    Jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern kommt in einer Universitätsmedizin in allen vier Handlungsfeldern eine ganz besondere Bedeutung zu. Sie bringen häufig neue Methoden, Ideen und Konzepte in die Forschung und Lehre ein und sind somit ein Motor der Weiterentwicklung.

  • Innovationsförderung

    Durch Sachmittelspenden können spezifische Forschungsprojekte oder Abteilungen unterstützt werden, die der Spenderin beziehungsweise dem Spender am Herzen liegen. Dies kann dazu beitragen, bahnbrechende Forschung und Innovation voranzutreiben.

  • Anschaffung wichtiger Geräte

    Technische Entwicklungen sind im Bereich der Universitätsmedizin hochdynamisch und verlangen daher ein stetes und zunehmend teures Investieren in neueste Geräte, um Krankenversorgung, Forschung und Lehre zu unterstützen und weiterzuentwickeln. 

  • Translation und Transfer

    Die Überführung von Forschungsergebnissen in die alltägliche Versorgung im Nordwesten ist ein zentrales Anliegen der UMO. Gemeinsam mit ihren Partnern entwickelt sie Lösungen für eine hochwertige lebensnahe und teilhabeorientierte Gesundheitsversorgung im Nordwesten. Zuwendungen von Unterstützenden tragen dazu bei, dass mehr Forschungsergebnisse schneller in die medizinische Anwendung gelangen.

  • Lehre

    Mit dem Studiengang Humanmedizin sowie weiteren medizinnahen Studiengängen leistet die UMO einen wichtigen Beitrag, um den wachsenden Personalbedarf zur Sicherung und Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung abzudecken. Zusätzliche finanzielle Beiträge ermöglichen eine stete Verbesserung und Anpassung der Lehre an die hohe Dynamik bei den Bedarfen und sichern eine qualitativ hochstehende Lehre, zum Beispiel im Klinischen Ausbildungszentrum.


  • Veranstaltungen

    Veranstaltungen wie Summer Schools, Workshops oder Hackathons sind Innovationstreiber und Räume der Vernetzung. Darüber hinaus ist auch die Wissenschaftskommunikation wie etwa in Form der Vortragsreihe „Sprechstunde“ ein wichtiger Auftrag der UMO.

  • Lehrstühle und Professuren

    Die Stiftung einer Professur oder eines Lehrstuhls in einem Fachgebiet, das der Spenderin oder dem Spender wichtig ist, kann die Exzellenz in der Lehre und Forschung fördern.

  • Verlässliche Kinderbetreuung

    Die Kliniken müssen eine 24/7-Versorgung sicherstellen, was insbesondere bei kurzfristigen Krankheitsausfällen eine große Herausforderung darstellt. Die Finanzierung von Tagesmüttern, Babysittern etc. insbesondere abends und am Wochenende, ist deshalb wünschenswert. Nützlich wäre in diesem Kontext auch eine Kita in Campusnähe mit 24/7-Öffnungszeiten. Erwartete Effekte dieser Förderung sind eine Erleichterung des Studiums mit Kind sowie eine bessere Karriereplanung der Betroffenen und damit ein Standortvorteil für Oldenburg mit Synergien über die Krankenhäuser hinweg. 

  • Bibliotheken und Ressourcen

    Spenden für Bibliotheken und Online Ressourcen verbessern den Zugang zu Wissen und Informationen für Forschende. 

  • Einrichtungen und Gebäude

    Die UMO weist aufgrund des früheren zögerlichen Agierens des Landes ein großes Defizit an baulicher Infrastruktur für Forschung und Lehre auf. Dies stellt mindestens für die nächsten zwei Jahrzehnte ein großes Hemmnis für ihre Weiterentwicklung dar. Langfristige Anmietungen, Sanierungen oder sogar Neubau von Gebäuden oder Einrichtungen an der UMO durch externe Förderinnen und Förderer stellen daher sehr wirkungsvolle Maßnahmen dar.

ERFAHREN SIE MEHR ÜBER UNSERE STIFTUNG